Wichtig! Ob ihr liefert, bestellt oder helft, haltet euch an alle Sicherheits- und Hygienevorschriften.
Haltet euch aktiv informiert über die aktuellen Richtlinien. Vertrauensvolle Quellen sind:
- Informationen des Robert Koch Instituts
- Informationen der BZgA
- Die Seite der Bundesregierung
- Die Info-Seite der Stadt Aachen
Worauf Helfer achten sollten
- Helft lokal, d.h. zum Beispiel den Nachbarn
- Helft wenig, aber das konsistent, d.h. wenn ihr z. B. Babysitten wollt, sucht euch eine Familie und helft nur dieser Familie
- Trefft euch nicht mit anderen Menschen, außer mit denen, denen ihr helfen wollt
- Bevor ihr Hilfe anbietet, informiert euch genau über aktuelle Empfehlungen zu Hygiene, Vorsichtsmaßnahmen etc.
- Bietet nur Hilfe an, wenn ihr selbst nicht zu einer Risikogruppe gehört, körperlich fit seid und keinerlei Symptome (Husten, Fieber) zeigt
- Lest diese Hinweise von nebenan.de zur Nachbarschaftshilfe beim Einkaufen, Babysitten etc. https://magazin.nebenan.de/artikel/sichere-nachbarschaftshilfe-darauf-solltest-du-achten
- Und obendrauf noch diese Hinweise eines Wissenschaftlers zu Infektionskrankheiten dazu, wie man richtig hilft. Kurz zusammengefasst:
https://medium.com/@benmaier/solidarit%C3%A4t-in-zeiten-des-covid-19-wie-man-richtig-hilft-e3b85ec95a05
Worauf Lieferanten und Belieferte achten sollten
Eine Übertragung über kontaminierte Lebensmittel ist laut des Bundesinstituts für Risikobewertung unwahrscheinlich. Hier mehr Fragen und Antworten zum Thema. https://www.bfr.bund.de/de/kann_das_neuartige_coronavirus_ueber_lebensmittel_und_gegenstaende_uebertragen_werden_-244062.html
Passt aber auf euch auf und haltet euch an Vorsichtsmaßnahmen:
- Haltet euch strengst an alle Hygienemaßnahmen bei der Essenszubereitung und Auslieferung und gebt Mitarbeitern und Helfern entsprechende Einweisungen
- Bleibt auch als Anbieter eines Lieferservice zu Hause, wenn ihr selbst zu einer Risikogruppe gehört, körperlich nicht fit seid oder Symptome (Husten, Fieber) zeigt.
- Stellt Lieferungen vor der Haustür ab, um direkten Kontakt zu vermeiden
- Informiert über die eingetroffenen Lieferung zum Beispiel über SMS/What’s App
- Nutzt ein System zur kontaktlosen Bezahlung. Zum Beispiel könnt Ihr eine Rechnung per SMS /What’s App / Email verschicken. Paypal zum Beispiel erlaubt euch die schnelle Abwicklung von kontaktloser Zahlung.
- Wenn ihr eine Lieferung bekommt (oder eigene Einkäufe zuhause einräumt), packt zum Beispiel alles aus, ohne das Essen zu berühren und wascht euch dann nochmal die Hände. Es könnte sein, dass das Virus auch über Pappe, Metall und Plastik übertragen wird. (Quelle: Study reveals how long COVID-19 remains infectious on cardboard, metal and plastic)